Hörproben
C 1
Hörproben / CDs blättern
C.B. Balbastre
1. La de Caze - Ouverture ---------------------------
2. La d´Héricourt - Rondeau
3. La Monmartel - Allegro -----------------------------
4. La Boulogne - Rondeau
5. La Lamarck - Ouverture
6. La Berville - Gavotte
7. La Lugeac - Giga ------------------------------------
8. La Suzanne - Rondeau
9. La Genty - Badine
10. La Berryer - Rondeau
11. La Laporte
12. La Morisseau -----------------------------------------
Das Cembalo für diese Aufnahme ist eine Kopie
nach einem Instrument aus der historischen
Werkstatt der Familie Blanchet in Paris, gebaut
von Eckehart Merzdorf.
Die Gesamtspielzeit beträgt 74:34
Minuten.
Aufnahme: 2022
Claude-Bénigne Balbastre wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Paris
bekannt als Organist und Cembalist. 1759 veröffentlichte er eine Sammlung „Pièces de
Clavecin“, die im Stil zwischen der barocken Tradition und dem neu eingeführten „style
galant“ liegt. Die Stücke sind einigen Persönlichkeiten der damaligen Pariser Aristokratie
gewidmet. Der Ausdruck ist von schwerem Pathos oder Leichtigkeit und Charme
gekennzeichnet.